CO2-Laser-Schneidmaschinen sind speziell hergestellte Maschinen, die starke Lichtstrahlen (Lasers) verwenden, um durch verschiedene Materialien zu schneiden. Sie sind nützlich, da sie viele unterschiedliche Projekte bearbeiten können, während sie äußerst präzise Schnitte und Designs erzeugen. Dieser Artikel wird erläutern, wie CO2-Laser-Schneiden funktioniert, welche Vorteile CO2-Laser haben und auch einige ihrer Nachteile besprechen. YQlaser ist eines der besten Unternehmen, wenn es um Laserschneidmaschinen geht. Es ist ein Pionier in der Welt der Laserschneidtechnologie und innoviert ständig Produkte.
Wie CO2-Laser-Schneiden funktioniert
CO2-Laser-Schneiden Ein Gemisch spezieller Gase wird bei der CO2-Laser-Schneidung verwendet. Dieses Gemisch enthält Kohlendioxid, Stickstoff und Helium. Wenn das Gas mit Elektrizität bombardiert wird, emittiert das Gas Energie in Form von Licht. Beachten Sie, dass dieses Licht uns erheblich bei dem Schneidprozess hilft. Spiegel werden verwendet, um das Licht zum Schneidkopf der Maschine zu leiten. Am Schneidkopf wird dieses Licht gebündelt und in einem dünnen und starken Strahl abgefeuert. Es ist genau dieser sehr starke Strahl, der durch die verschiedenen Materialien dringt, um die Arbeit auszuführen und dies mit hoher Präzision zu ermöglichen.
Die Bedeutung der CO2-Laser-Technologie
CO2-Laser-Technologie war nicht neu, und es gab über die Jahre viel Entwicklung. Von den neuesten Laserschneidern, die leistungsstarte Software und Computerprogramme zur Steuerung des Schneidprozesses nutzen. Diese Technologie garantiert Genauigkeit und Präzision bei jedem Schnitt. Folglich sind heutige CO2-Laserschneider darauf ausgelegt, extrem effizient und zuverlässig zu arbeiten. Das bedeutet, dass sie ideal für Fabriken sind, die viele Produkte schnell und genau produzieren müssen.
CO2-Laser: Wie Gas und Spiegel einen Schneider bilden
CO2-Laser-Schneiden basiert auf einer Gasgemisch, das für die Effizienz des Schneidprozesses entscheidend ist. Die Art des Gasgemisches kann je nach zu schneidendem Material variieren. Diese Eigenschaften erfordern unterschiedliche Gasgemische für Acryl und Holz, zum Beispiel. Somit, um es zu wiederholen, müssen die Gase sehr sorgfältig ausgewählt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. CO2-Laser-Schneiden basiert auch auf Spiegeln, um den Ausgangsstrahl zu leiten. Diese helfen dabei, den Laser zum Schneidkopf zu lotsen. Die Spiegel müssen unglaublich genau sein, da sie garantieren, dass der Laserstrahl während des Schnitts fokussiert bleibt und die richtigen Dimensionen aufweist.