Warum wird der SchnittRand schwarz, wenn mit einer Hochleistungs-Faserlaser-Schneidmaschine gearbeitet wird?
Bei der Laserschneidung und -bearbeitung von Blechteilen entsteht eine große Menge an Wärme. Unter normalen Umständen wird die durch das Schneiden entstehende hohe Wärme in die Spalten des verarbeiteten Bleches diffundieren.
Wenn jedoch die Hitze nicht rechtzeitig abgeleitet und abgekühlt wird, treten Kantenverbrennungen auf. Während des Schneidvorgangs der Faserlaser-Schneidmaschine kommt es aufgrund des geringen Raums für die Wärmeabfuhr im Werkstück zu einer zu starken Konzentration von Hitze, was zu Überbrennung, Schlackeanhaftung usw. führt.
Darüber hinaus ist bei der Schneidung von dickem Blech die Schneidgeschwindigkeit relativ langsam. Die Ansammlung von geschmolzenem Metall und Wärme am Schnittmaterial kann zu turbulenten Strömungen des Hilfsluftstroms, übermäßiger Wärmezufuhr und möglicherweise auch zu verbrannten Kanten und Verfärbungen führen.
Lösungen für Kantenverbrennungen bei der Bearbeitung mit Faserlaser-Schneidmaschinen
1. Anpassung der Schneidparameter: geeignete Reduzierung oder Erhöhung der Schneidgeschwindigkeit oder Erhöhung oder Verringerung der Schneidleistung zur Reduktion der Wärmeansammlung und Überbrennung.
2. Ändern Sie das Hilfsgas: Während des Schneidprozesses können Sie versuchen, das Hilfsgas zu wechseln, zum Beispiel von Sauerstoff zu Stickstoff, um die Wärmeerzeugung zu reduzieren.
3. Kühlmittel verwenden: Das Hinzufügen von Kühlmittel zur Schneidezone kann helfen, Wärme schnell abzuführen und Übererhitzung zu verhindern.
4. Halten Sie den Arbeitsplatz sauber: Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsplatz sauber und ordentlich ist, um Staub und Fremdstoffe zu vermeiden, die die Schneidqualität beeinträchtigen und Wärmeansammlung verursachen könnten.
5. Vermeiden Sie langfristiges kontinuierliches Schneiden: Langfristiges kontinuierliches Schneiden führt zu Wärmeansammlung. Durch intermittierendes Schneiden kann genügend Zeit für die Abfuhr von Wärme beim Laserschneiden eingeplant werden, was auch zur Aufrechterhaltung der Lebensdauer des Lasers beiträgt.