
- Übersicht
- Anfrage
- Verwandte Produkte
Beschreibung:
Dies ist eine CO2-Laser-Markierungsanlage. Sie kann nicht auf metallenen Oberflächen drucken, aber sie kann Muster und Text auf Leder, Holz, Bambus, Acryl und anderen Produktoberflächen drucken. Sie hat eine hohe Druckgeschwindigkeit, feine Muster und Texte und kann in Serien verarbeitet und gedruckt werden. Sie eignet sich auch für kreative Gestaltung und personalisierte, individuell angefertigte Produkte. Sie verwendet einen metallenen Laser mit langer Lebensdauer. Sie ist einfach zu bedienen und es kann jederzeit ein Stück Produkt hergestellt werden.
Spezifikationen:
Lasertyp | CO2-Laser-Markiermaschine |
Funktion/Anwendung | Kunststoff/Metall/Glas etc |
Laserleistung | 40/60/100W Metalllaserrohr zur Auswahl |
Schnittgröße | 150*150/200*200/300*300 zur Auswahl |
Beschriftungsgeschwindigkeit | 0-8000mm/s |
Unterstütztes Grafikformat | AI, PLT, DXF, BMP, DWG, LAS usw. |
Kühlmodell | Luftkühlung |
Anwendbare Spannung | 220/110 V |
Gewicht | <80kg |
Arbeitsgenauigkeit | 0,01 mm |
Industriegeeignet | Fast alle nicht metallischen Materialien, einschließlich Kartonpapier, Papier, Wellpappe, Leder, Gummi, Holzplatten, Bambusprodukte, Kunststoffglas, Fliesen, Plastik, Marmor, Jade, Kristall, Stoff usw. |
Produktionszeit | 7-15 Tage |
FAQ:
Hat diese Maschine eine Schneifunktion?
Es kann weiche Materialien wie Papier und Mull mit einer Dicke von weniger als 1 mm langsam schneiden, aber es kann keine harten Materialien wie Acrylglas und Holz schneiden. Es wird hauptsächlich verwendet, um Muster und Text auf der Oberfläche nicht metallischer harter Materialien zu drucken.
Hat diese Maschine irgendwelche Verbrauchsmaterialien?
Die Maschine verwendet einen Metalllaser. Wenn der darin enthaltene Gas verbraucht ist, kann er wieder aufgeladen und wiederverwendet werden. Es gibt keine weiteren Verbrauchsmaterialien, die ersetzt werden müssen.
Wie benutzt man die Maschine richtig?
Die Struktur der Maschine ist einfach und leicht zu bedienen. Nach der Installation öffnet ihr die Maschinensoftware, importiert das entworfene Bild in die Software, legt die Bearbeitungsgeschwindigkeit und Leistung fest, platziert das zu druckende Produkt an der entsprechenden Position und startet den Druckvorgang. Außerdem enthält die Maschine eine Softwareanleitung und Video-Betriebsanweisungen. Ihr könnt uns auch für Echtzeit-Online-Videoleitungen kontaktieren.